Die Freiwillige Feuerwehr Langenbruck wurde 1874 gegründet und umfasst zur Zeit 48 aktive Feuerwehrleute und 12 Feuerwehranwärter, die im Auftrag des Marktes Reichertshofen den Brandschutz, die technische Hilfeleistung sowie die allgemeine Hilfeleistung innerhalb des Gemeindegebietes, den Nachbargemeinden Pörnbach und Rohrbach und auf der Bundesstraße B300 sicherstellen.
Über das Gemeindegebiet des Marktes Reichertshofen wird die Feuerwehr Langenbruck vor allem - gegeben durch die gleichnamige Autobahnausfahrt - auf einem Teilstück der Autobahn A9 München-Nürnberg in beiden Fahrtrichtungen als Autobahnfeuerwehr eingesetzt. Dieses Gebiet erstreckt sich in Richtung München bis zum Autobahndreieck Holledau und in Richtung Nürnberg bis zur Anschlussstelle Manching.
Jährlich sind etwa 60 Einsätze abzuwickeln, die das gesamte Feuerwehr-Einsatz-Spektrum vom einfachen Mülltonnenbrand bis zum schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen abdecken.
Seit dem Jahr 2012 ist die Feuerwehr Langenbruck zudem die Kreisausbildungsstelle für Motorsägenlehrgänge im Landkreis Pfaffenhofen.
Die aktive Mannschaft besteht zurzeit aus 48 Aktiven Mitgliedern (4 weiblich, 44 männlich), die Jugendfeuerwehr aus 12 Mitgliedern (7 weiblich, 5 männlich). (Stand: Sept/2023)
Folgende Funktionen sind vorhanden:
- 4 Zugführer
- 9 Gruppenführer
- 11 Führungsassistenten (FüAss)
- 21 Atemschutzgeräteträger
- 24 Maschinisten
Mannschaftsfoto anlässlich der Fahrzeugweihe des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges